
Hundeschule Allgäu – wohlfühlen & erleben
CaniAllgäu CNOGT18.21.03
wer sind wir?
Wir sind eine eingetragene Marke, für maximalsozialisierende Hundeausbildung in Familien und alle Hundehalter die eine rassegerechte Erziehung schätzen. Verhaltenstherapie für Problemhunde und traumatisierte Tiere, oftmals aus dem Tierschutz. Sport und Jagdhunde sowie Besuchshunde für Schulen, Seniorenheime und Bürohunde. Ausbildungsbetrieb für HundetrainerIn. Zertifizierte Ernährungsberatung von Welpe an. Besonders ist das Angebot für Geriatrie - den alten Hund.
Wir sind zugelassen nach §11, freie Sachverständige für Ausbildung und Erziehung von Hunden. Wir sind Mitglied im Berufsverband ProHunde sowie im Bayerischen Verband "DIE zertifizierten kynologischen Berufe Bayern" (kurz: DZKB). Weiter bin ich ehrenamtlich tätig als Naturschutzwächerin für die Untere Naturschutzbehörde Oberallgäu. Das Team der Hundeschule ist spezialisiert und qualifiziert im jeweiligen Aufgabenbereich. Im Training arbeiten wir in kleinen Gruppen, etwa drei bis sieben Teilnehmer pro Trainingsstunde.
Wir sind selbständige Hundeschule seit dem Jahr 2003 und ich bin aktiv als TrainerIn seit 1999, die ersten zehn Jahre war ich parallel zur privaten Hundeschule Vorstandsmitglied in einem örtlichen VDH-Verein. Aktuell gehören zum Team der „Hundeschule Allgäu - Altusried, Enzenstetten und ab 2023 auch in Obergünzburg", zehn MitarbeiterInnen sowie regelmäßig Praktikanten *innen der Fachoberschule Kempten.
was wollen wir erreichen?
Maximal sozialisierte und gehorsame Hunde, mit aufgeklärten Hundehaltern. Das Wissen um Rasse, Erziehung und Rechtliches erleichtern das Zusammenleben im Allgtag. Besonders in den Bereichen in denen es darum geht, Hunde in die Gesellschaft integriert und sozial als Begleiter oder sogar als Assistenzhund dabei zu haben. Wir wünschen ein harmonisches Miteinander, um als Hund-Halter-Team nachhaltig erfolgreich und zufrieden in der Gemeinschaft, sowie im Rahmen sportlich gesteckter Ziele zu leben.
wie gehen wir vor?
In der Regel treffen wir uns zu einem Kennenlerntermin. Fühlen Sie und Ihr Hund sich bei uns wohl, Startet die Ausbildung mit dem Basiskurs. Anschließend soll der Abrufenkurs absolviert werden – so unsere Vorstellung von Grundausbildung. Egal ob Welpe oder Althund, es ist wichtig zu wissen „warum“ man „was“ tut. So haben die ersten beiden Kurse (Basiskurs und Abrufenkurs) ein „Thema“. Dieses „Thema“, wissen wie ein Hund lernt, wie er gewünschtes Verhalten umsetzen kann. Erst danach geht es darum, "Befehle" alters- und rasseentsprechend richtig aufzubauen. All dies wird individuell auf Sie angepasst, erklärt und in unseren, gewissermaßen nach einem Baukastensystem entwickelten Kursen, erarbeitet.
Sitzen die Grundlagen und ihr Hund uns Sie sind in guter Kommunikation, haben Sie die Qual der Wahl. Worin liegt Ihre Leidenschaft? Wo gibt es noch Lernbedarf für Ihren Hund? Was macht Ihnen Freude im Training und Erleben mit Ihrem Vierbeiner? Dann haben wir ein allgäuweites Special für Sie ... die "Bunten Stunden" - alles, was das Hunde sowie das Hundehalterherz begehrt.
Fortgeschrittene Hundehalter können flexibel und in entspanntem, abwechslungsreichen Rahmen den eigenen Vortgang mit unserem Spezial „Bunten Stunde – Punktekarte“ zusammenstellen. Wir helfen bei der Auswahl gerne und stellen auch hier die passenden Bausteine für Ihr persönliches Ziel zusammen. Ihnen stehen folgende Angeboten, sowie unser Hundeplatz in Enzenstetten zur Verfügung. Die Angebote finden regelmäßig statt, werden immer wieder angepasst und die Termine sind im Kalender ersichtlich (auch für Schul- und Besuchshunde empfehlenswert):
-
Stadttraining für Leinenführigkeit, Sozialisation und Austausch.
-
Antijagdtraining im Wald, auf Feld und Flur, nachhaltige Hausaufgaben.
-
Rally Obedience auf unserem Hundeplatz, für Einsteiger und Fortgeschrittene. (Rally Obedience ist eine Hundesportart, welche den Gehorsam stabilisiert und ausbaut.)
-
Training mit Hundesportgeräten um bestimmte Themen zu wiederholen. Zum Beispiel den Rückruf, das Verbellen von entgegenkommenden Hunden, „Aus“ für ein Antigiftköder-Training, dies und vieles mehr ist hier möglich …. Diese Stunde ist als „Bunte Stunde“ ausgeschrieben und Sie erwartet quasi ein „buntes Progamm“.
-
Wanderungen mit und ohne Einkehr im Allgäu, für alle sozialverträglichen Hunde (ein zuverlässiger Rückruf sowie eine gute Leinenführigkeit sind hier von Vorteil).
-
Fährtenseminare für Einsteiger, Mantrail für Anfänger und Hobbyanwender.
Unser Trainernachwuchs bietet wöchentlich eine Spielstunde für Welpen und Junghunde an. Diese ist kostenlos und die Gruppen werden nach Alter sortiert. Wir freuen uns über alle Teilnehmer, die sich anschließend unserem Ausbildungsprogramm anschließen.
die rudelführer



martina keller
Hundetrainerin, Rally Obedience,
zertifizierte Ernährungsberaterin für Hunde
Standort Enzenstetten
sandra mendler
Sachverständige, Verhaltenstherapeutin,
Hundetrainerin und Physiotherapie für Hunde
Standort Altusried
Janine gutmann
Hundetrainerin, Geführte Bergtouren,
Wanderungen im Rahmen der "GipFell Tours"
Standort Kempten

angebote
kalender der hundeschule allgäu

Kontakt
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Sandra Mendler
Hundeschule Allgäu | CaniNature ongoing Training Allgäu UG
Kemptenerstraße 6 (Geschäftsstelle)
Im Tal / Parkplatz Freilichtbühne (Trainingsplatz)
D-87452 Altusried
Enzenstetten 6 (Hundeplatz & Fährtengelände)
D-87637 Seeg
Handy: 0175-1627670
E-Mail: info@hundeschule-allgaeu.de
