
Entspannt mit Hund durch die Natur streifen. Gemeinsam Freunde treffen. Das eigene soziale Umfeld um eine vierbeinige Seele ergänzen. Ein Freund für die Kinder. ... So vielfältig sind die Wünsche des Menschen wenn er sich mit der Anschaffung eines Hunds beschäftigt. Sportkamerad, Arbeitskollege, Reisepartner. Rettungshunde-Ausbildung, Agility, Diensthund, Mantrail ... das Einsatzgebiet und auch das Angebot für Hund und Mensch ist fast unendlich.

Das Training für den Hundeführerschein beinhaltet alle erdenklichen Alltagssituationen. Unsere Ausbildung basiert auf den standartisierten Abläufen der Begleithundeausbilung. Sitzen die Basics beginnt das Verknüpfen der dressierten (Hundeplatz) Übungen mit Situationen des Alltags.

Ein sinnvoller Aufbau bringt nachhaltige Erfolge und ein umfassendes Wissen des Halters wie er Situationen richtig einschätzt. Das wichtigste in der Hundehaltung ist es doch zu wissen wie der eigene Hund reagiert und wie man ihm richtiges und gutes Verhalten beibringt. Dafür ist es wichtig auch die rechtlichen Vorschriften und Erwartungen zu kennen. So dürfen Hunde im Straßenverkehr nicht ohne Leine laufen. Es greift die Straßenverkehrsordnung. Auch auf Spielplätzen sind frei laufende Hunde verboten. Selbes gilt in städtischen Parkanlagen.

Eine gute Leinenführigkeit ist der erste und wichtigste Schritt zur "unsichtbaren Leine". Wer es schafft seine Rudelposition auch passiv - ohne sprechen, Leckerlie oder Aufmerksamkeit schenken, fest zu etablieren, der hat schon viele Stufen der Hund Mensch kommunikation geschafft. Denn es gibt in keinem Rudel der Welt ein Leittier welches sich mit Leckerlie bepackt kümmert ob auch alle Rudelmitglieder dabei sind. Auch werden Rudeltiere nicht für Banalitäten wie gemeinsames durch das Revier streifen belohnt. Ein Belohnungssystem durch das Leittier ist in der Natur überhaupt nicht vorgesehen. So kann man sich auch vorstellen, dass unsere Hunde mit derartigen Methoden regelrecht verrückt werden. Sie verstehen es schlicht und ergreifend nicht. Ein klare artgerechte (Körper-) Sprache und Grundhaltung ist nicht nur garant für eine verständige sondern vielmehr eine kluge Kommunikation. Eine langfristig erfolgreiche Hundehaltung mit Führung entsteht durch Sachverstand gepaart mit der jeweiligen Persönlichkeit von Mensch und Tier. Wunschdenken "unsichtbare Leine" - für Hundeliebhaber mit Sachverstand eine Selbstverständlichkeit.